"Du sollst dir kein Bildnis machen" von Max Frisch

Es ist bemerkenswert, daß wir gerade von dem Menschen, den wir lieben, am mindesten aussagen können, wie er sei. Wir lieben ihn einfach. Eben darin besteht ja die Liebe, das Wunderbare an der Liebe, daß sie uns in der Schwebe des Lebendigen hält, in der Bereitschaft, einem Menschen zu folgen in allen seinen möglichen Entfaltungen. Wir wissen, daß jeder Mensch, wenn man ihn liebt, sich wie verwandelt fühlt, wie entfaltet, und daß auch dem Liebenden sich alles entfaltet, das Nächste, das lange Bekannte. Vieles sieht er wie zum ersten Male. Die Liebe befreit es aus jeglichem Bildnis. Das ist das Erregende, das Abenteuerliche, das eigentlich Spannende, daß wir mit den Menschen, die wir lieben, nicht fertigwerden; weil wir sie lieben, solange wir sie lieben.

Man höre bloß die Dichter, wenn sie lieben; sie tappen nach Vergleichen, als wären sie betrunken, sie greifen nach allen Dingen im All, nach Blumen und Tieren, nach Wolken, nach Sternen und Meeren. Warum? So wie das All, wie Gottes unerschöpfliche Geräumigkeit, schrankenlos, alles Möglichen voll, aller Geheimnisse voll, unfaßbar ist der Mensch, den man liebt - Nur die Liebe erträgt ihn so.

Unsere Meinung, daß wir das andere kennen, ist das Ende der Liebe, jedesmal, aber Ursache und Wirkung liegen vielleicht anders, als wir anzunehmen versucht sind - nicht weil wir das andere kennen, geht unsere Liebe zu Ende, sondern umgekehrt: weil unsere Liebe zu Ende geht, weil ihre Kraft sich erschöpft hat, darum ist der Mensch fertig für uns. Er muß es sein. Wir können nicht mehr! Wir künden ihm die Bereitschaft auf, weitere Verwandlungen einzugehen. Wir verweigern ihm den Anspruch alles Lebendigen, das unfaßbar bleibt, und zugleich sind wir verwundert und enttäuscht, daß unser Verhältnis nicht mehr lebendig sei.

"Du bist nicht", sagt der Enttäuschte oder die Enttäuschte: "wofür ich Dich gehalten habe." Und wofür hat man sich denn gehalten? Für ein Geheimnis, das der Mensch ja immerhin ist, ein erregendes Rätsel, das auszuhalten wir müde geworden sind. Man macht sich ein Bildnis. Das ist das Lieblose, der Verrat.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

P.s.
mir ist irgendwie schlecht! (falls einem das irgendwie...
petit_chouchou - 31. Okt, 05:42
123 flugs ging es vorbei
auf zu neuen ufern, doch wohin? wie wäre es, wenn mir...
petit_chouchou - 31. Okt, 05:41
man das ist doch logisch
Ich!!!!!!
Der alleswixxer (Gast) - 25. Jan, 21:08
^^
beides gleichzeitig: Die henne war im Ü-Ei^^
UnKnOWn-SubJeCt (Gast) - 9. Jun, 18:42
Was war erster? Hänne...
Was war erster? Hänne oder Ei?
Kücken (Gast) - 8. Jun, 11:55

Links

Suche

 

Status

Online seit 7118 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Okt, 05:43

Credits


Gib mir zehn Worte...
Ironie
kleine Anmerkungen
Musikus
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren